Wie Sie den idealen Restposten-Händler finden: 6 entscheidende Kriterien
Für Wiederverkäufer ist die Wahl des richtigen Restposten-Händlers entscheidend für den Erfolg des Geschäfts. Um richtig planen zu können, brauchen Sie transparente Preise, klare Kommunikation und zuverlässige Liefertermine. Gerade in dieser Branche kommt es aber immer wieder zu Problemen: Die Ware hat schlechtere Qualität als angegeben, Lieferungen kommen verspätet oder versteckte Kosten für Versand, Zoll oder Steuern werden erst später offengelegt.

Inhaltsverzeichnis:
Um diese Fallstricke zu vermeiden, gibt es sechs entscheidende Kriterien, die Verkäufer bei der Wahl eines Restposten-Händlers beachten sollten. Dazu gehören der Ruf des Händlers, das Warenangebot, die Preistransparenz, die Logistikkompetenz, die Erreichbarkeit und die Flexibilität bei Bestellmengen und Konditionen. Aber von Anfang an:
1. Bekanntheit und Reputation des Händlers
Es ist nicht leicht, zuverlässige Händler von unzuverlässigen zu unterscheiden. Ein gutes Indiz ist allerdings die Bekanntheit und der Ruf eines Händlers. Natürlich können auch neue Akteure sehr gut sein. Bei etablierten Händlern können Sie sich jedoch eher darauf verlassen, dass sie klare, funktionierende Standards haben und auch für langfristige Partnerschaften zur Verfügung stehen. Bei unbekannten Händlern gibt es immer ein gewisses Risiko, dass sie nach kurzer Zeit wieder vom Markt verschwinden oder ihre Standards nicht halten können.

Wie Sie den Ruf des Händlers überprüfen:
Um den Ruf eines Restposten-Händlers zu überprüfen, sind Online-Bewertungen von unabhängigen Portalen der wichtigste Punkt. Auf Google, Trustpilot oder Trustami finden Sie sowohl von etablierten als auch oft von neuen Händlern Kundenbewertungen, an denen Sie bereits erkennen können, welche als Partner in Frage kommen.
Weiter eingegrenzt werden kann die Auswahl dann mithilfe der Online-Präsenz der Unternehmen. Sind Sie auf allen großen Handelsplattformen wie eBay und anderen B2B-Plattformen? Wie sind dort ihre Bewertungen? Und wie sehen Website und Social Media Präsenz des Unternehmens aus? Zu guter Letzt können Sie weitere Informationen über einzelne Händler in branchenspezifischen Foren und den sozialen Medien finden.
2. Breite und Qualität des Warenangebots
In der Restposten-Branche ist nicht nur die Qualität des Warenangebots von entscheidender Bedeutung, sondern auch die Bandbreite des Sortiments. Das hat den Vorteil, dass Sie nur einen Handelspartner für alle möglichen Produktkategorien brauchen. So müssen Sie nur einmal einen zuverlässigen Restposten-Händler finden.

Außerdem können Sie Ihren eigenen Kunden eine größere Vielfalt an hochwertigen Produkten anbieten. Stimmt die Qualität jedoch nicht, weil Sie keinen guten Restposten-Händler gefunden haben, bedeutet das mehr Retouren, schlechtere Kundenrezensionen und eventuell sogar den Verlust von Kunden für Sie.
Praktische Tipps zur Qualitätsprüfung:
Die Vielfalt des Warenangebots lässt sich meist einfach auf der Website des Restwaren-Händlers erkennen. Anders ist es bei der Qualität: Die erkennen Sie am besten durch eine persönliche Prüfung. Da das nicht immer möglich ist, sollten Sie in jedem Fall aussagekräftige Fotos und Videos von den Waren anfordern, sowie vorhandene Qualitätszertifikate oder Prüfberichte.
3. Transparente und nachvollziehbare Preise
Restposten haben in der Regel einen sehr geringen Einkaufspreis. Doch nicht immer entspricht der Einkaufspreis auch den Gesamtkosten. Ein zuverlässiger Restposten-Händler gibt Zusatzkosten etwa für den Transport nachvollziehbar an. Prüfen Sie dabei, ob die Zusatzkosten tatsächlich sinnvoll sind und es keine mysteriösen Service-Gebühren oder Ähnliches gibt. Zusätzlich zur Kostentransparenz müssen die Preise natürlich attraktiv sein, damit Sie die Ware mit einer guten Gewinnmarge weiterverkaufen können.
Typische versteckte Kosten im Restposten-Handel:
Es gibt einige typische Kosten, die beim Restposten-Handel oft in Vergessenheit geraten. Das kann die Gewinnmarge deutlich schmälern und im schlimmsten Fall sogar zu Verlusten führen. Zu den typischen versteckten Kosten, die Sie unbedingt vor einem Kauf in Erfahrung bringen sollten, gehören:
- Zusätzliche Transport- und Logistikkosten;
- Lagerkosten bei längerer Aufbewahrung;
- Zollgebühren und Steuerpflichten bei internationalen Einkäufen.
4. Schnelligkeit und Zuverlässigkeit bei der Lieferung
Da Restposten oft saisonale oder zeitlich begrenzte Angebote darstellen, ist eine schnelle und zuverlässige Lieferung in dieser Branche von besonderer Bedeutung. Verzögerungen sind in keiner Branche gewünscht, können gerade bei Restposten aber wirklich fatal sein: Unter Umständen lassen sich die Produkte gar nicht mehr verkaufen, wenn sie zu spät geliefert werden.

Empfehlungen, um Zuverlässigkeit der Lieferung zu prüfen
Um die Logistikkompetenz und die Zuverlässigkeit von Lieferungen bei einem Restposten-Händler zu prüfen, können Sie wieder unabhängige Bewertungen und Erfahrungsberichte zurate ziehen. Außerdem sollten Sie den Händler direkt zu bisherigen Erfahrungen mit Lieferverzögerungen befragen. Ein zuverlässiger Händler wird Ihnen ehrliche Antworten geben und bereits Lösungen parat haben. Trotzdem sollten Sie sich die Liefertermine allerdings im Voraus schriftlich bestätigen lassen.
5. Kundenorientierung und Erreichbarkeit
Wenn ein Restposten-Händler keinen guten Kundenservice hat – oder sogar überhaupt keinen – ist das ein Warnsignal. Es kann immer sein, dass es beim Transport oder der Lieferung Probleme gibt. Ein guter Kundenservice ist essentiell, um solche Probleme schnell und unkompliziert zu lösen. Damit können Verluste und unnötige Verzögerungen vermieden werden. Noch besser ist es, wenn der Kundenservice nicht nur Probleme löst, sondern auch während des Kaufs beratend zur Seite steht – etwa bei Fragen zu den Waren oder den Weitervermarktungsmöglichkeiten.
Wichtige Fragen für eine Einschätzung des Kundenservices:
Um den Kundenservice eines Restposten-Händlers richtig einzuschätzen, sollten Sie sich immer folgende Fragen stellen – und am besten überprüfen:
- Wie schnell reagiert der Händler auf Anfragen und Beschwerden?
- Sind klare Regelungen für Rückgaben und Ersatzlieferungen vorhanden?
- Auf welchen Kommunikationswegen ist der Händler erreichbar (WhatsApp, E-Mail, Telefon)?
6. Flexibilität bei Bestellmengen und Konditionen
Erklären Sie ausführlich, warum Flexibilität in Bezug auf Bestellmengen und individuelle Bedingungen im Restposten-Handel besonders wertvoll ist. Kleine und mittlere Händler profitieren besonders von flexiblen Lösungen. Zu guter Letzt spielt die Flexibilität eines Händlers eine große Rolle. Schließlich wollen Sie ein Angebot, das genau zu Ihren Bedürfnissen passt. Starre Mindestbestellmengen, Staffelpreise und Zahlungsbedingungen sind Hindernisse. Ein guter, kundenorientierter Restposten-Händler verhandelt Konditionen flexibel, bietet die Möglichkeit von Testbestellungen und ermöglicht flexible Zahlungsoptionen, etwa mit Ratenzahlungen und mehr.

Wichtige Punkte bei Verhandlungen:
Im Verhandlungsgespräch mit einem Restposten-Händler können Sie die Flexibilität des Unternehmens prüfen. Sprechen Sie über eine individuelle Mindestbestellmenge und Staffelpreise, fragen Sie eine Testbestellung einer kleinen Menge an und klären Sie, welche Zahlungsmöglichkeiten der Händler bietet.
Fazit
Einen zuverlässigen und profitablen Restposten-Händler ist alles andere als einfach und kann eine Weile dauern. Doch eine sorgfältige Auswahl lohnt sich: Sie bedeutet stabile Geschäfte, zufriedene Kunden und höhere Gewinne, im Gegensatz zu vielen Retouren, schlechten Bewertungen und Lieferverzögerungen bei einer schlechten Wahl.
Zu Ihrem Glück müssen Sie nicht mehr lange suchen. Bei Salzmann Restwaren bieten wir auf mehr als 10.000 m² Lagerfläche ein riesiges Sortiment an hochwertigen Restposten, die für den DACH-Raum hergestellt wurden. Informationen zur Herkunft der Waren und einzelnen Kostenpositionen liefert Ihnen unser Kundenservice gern. Darüber hinaus arbeiten wir mit starken Logistik-Partnern zusammen, dank denen wir den Transport auf der ganzen Welt schnell und sicher organisieren können. Unser großes Sortiment ermöglicht uns eine hohe Flexibilität, sodass wir sicher ein passendes Angebot für Sie erstellen können.